Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Mein Name ist Christina Schlangen. Ich bin 45 Jahre alt und in Köln geboren. Ich besuchte zunächst Grundschule und Gymnasium in Köln. Anschließend studierte ich in Köln Betriebswirtschaft. Danach war ich 18 Jahre als Consultant bei einer Unternehmensberatung tägig. Ich habe verschiedene Positionen in dem Unternehmen durchlaufen und war wohl viele Jahre das, was man eine „Karriere-Frau“ nennt. Mir fehlte nichts in meinem Leben, ich war glücklich und zufrieden mit dem, was ich bisher erreicht habe.

Im Jahr 2013 heiratete ich meinen langjährigen Lebenspartner und im selben Jahr kam unsere kleine Prinzessin zur Welt. Ich ging für zwei Jahre in Elternzeit und habe erfahren, was ich niemals für möglich gehalten hätte: mein „neues Leben“ mit Kind macht mich so viel glücklicher als es mein Job jemals könnte. Mein Leben ist jetzt so viel erfüllender als es mein Berufsleben jemals war.

 

Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich wirklich nach der Elternzeit in meinen alten Beruf zurück möchte und kam klar zu dem Schluss: Nein! Ich möchte künftig mit Kindern arbeiten, ihnen Zeit schenken und einen Raum bieten, um sich glücklich zu entwickeln!

 

MEIN WEG IN DIE TAGESPFLEGE

Während meiner zweijährigen Elternzeit habe ich vieles mit und über meine Tochter erfahren und gelernt. Vor allem, dass Humor und Gelassenheit ein guter Wegbegleiter in der Arbeit mit Kindern ist. Lachen macht uns alle glücklich, ob groß oder klein. Und wenn mal etwas nicht so funktioniert wie erhofft, geht nicht gleich die Welt unter!  

Diese Erfahrungen brachten mich auf den Gedanken über eine Tätigkeit als Tagesmutter. Meine Tochter besuchte eine Großtagespflegestelle in Köln und dort habe ich erste Einblicke in die Tätigkeiten und den Tagesablauf einer Tagespflegeperson bekommen. Seither habe ich mich viel mit dem Thema beschäftigt, mich informiert und mich mit einigen Tagesmüttern ausgetauscht. Mein Entschluss stand  fest:

ICH MÖCHTE TAGESMUTTER SEIN!

Ich besuchte den Qualifizierungskurs für Tagesmütter und habe dort rechtliche Begebenheiten, aber auch vieles über Bindung, Bildung und Förderung der Kinder gelernt.

Anschließend arbeitete ich als Vertretungs- und Ergänzungskraft bei der Großtagespflege „Little Pumpkins e-V.“ des Max-Planck-Institutes in Köln.

Parallel kümmerte ich mich um Ausbau und Einrichtung einer Immobilie, in der ich seit April 2016 meine eigene Kindertagespflege in Köln Lövenich anbiete.

Für die Zukunft plane ich, neben dem Selbststudium, den Besuch spezieller Fort- und Weiterbildungen für die Kindertagespflege. Auch der Austausch mit anderen Tagesmüttern und Fachleuten ist mir sehr wichtig. Eine regelmäßige Selbstreflexion, auch in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, den Kindern und den Eltern, ist ebenfalls eine meiner Aufgaben.