Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Kinder essen häufig anders als Erwachsene es gerne hätten. Deswegen muss ein Kind bei mir nicht immer essen, nur weil andere es gerade tun. Ein Teller muss auch nicht aufgegessen werden, nur damit er leer ist. Ein Kind muss auch nichts essen, was ihm nicht schmeckt, wohl aber mal probieren! An Getränken biete ich immer stilles, salzarmes Mineralwasser sowie gelegentlich verdünnte Fruchtsäfte an. 

Morgens gibt es für alle Kinder ein offenes Frühstück. Auf dem Tisch stehen verschiedene saisonale Früchte und Obst sowie Rohkost. Dazu biete ich jeden Tag Knäcke- und Knusperbrot sowie ungesüßte Cornflakes an, gelegentlich auch Wurst und/oder Käse.

Mittags wird jeden Tag frisch und salzarm gekocht mit Augenmerk auf eine ausgewogene Mischung der Nahrungsmittel. Es gibt 2 -3 Mal die Woche eine Mahlzeit mit Fleisch und einmal pro Woche Fisch. Als Beilagen gibt es täglich Kartoffeln, Reis oder Nudeln in verschiedenen Variationen sowie gegartes Gemüse.

Ich verwende beim Kochen auch Tiefkühlkost, und das hat einen guten Grund: Bei tiefgefrorenem Gemüse bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Oft hat tiefgekühltes Gemüse sogar mehr Nährstoffe als frisches Obst oder Gemüse, das einige Tage bei Zimmertemperatur gelagert wurde, denn durch Licht und Wärme sinkt der Nährstoff-Gehalt mit der Zeit deutlich ab. Und auch wenn man es nicht glauben mag: tiefgefrorener Fisch wird meistens bereits auf dem Schiff verarbeitet und schockgefroren, frischer geht es wirklich nicht!

Nachmittags biete ich den Kindern unterschiedliche Snacks an. Obst ist immer mit dabei. Dazu gibt es gelegentlich Reiscrispies oder auch Zwieback.